Absage der Sportnights 14.11. und 12.12. ! Dafür Alternativprogramm !
Im Kampf gegen das Coronavirus findet dieses Jahr keine Sportnight mehr statt. Das Team der Jugendarbeit Oberwil bietet dennoch an den jeweiligen Samstagen ein sportliches Alternativprogramm an.
Am kommenden Samstag, 14. November, findet für Jugendliche ab 12 Jahren oder ab der 6. Klasse eine Outdoor-Rätseljagd statt. Bei der Jagd geht es darum, in möglichst kurzer Zeit Orte zu suchen und Rätsel zu lösen. Zu gewinnen gibt es Jugipreise.
Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Jugi. Um 18 Uhr ist die Jagd zu Ende.
Was braucht es für die Rätseljagd?
Gute Kleidung für draussen, ein eigenes Zvieri und eine Schutzmaske.
Informationen zu weiteren Angeboten der Offenen Jugendarbeit sind auf der Homepage www.jugi-oberwil.ch zu finden.
Aufgrund vom Erlass des Bundesrates muss die Jugendarbeit Oberwil ihr Schutzkonzept anpassen. Eine Folge davon ist die Maskenpflicht im und um das Jugendhaus. Bitte Masken selbst mitbringen. Die Massnahmen sind für alle gleich.
Wir freuen uns, dass wir weiterhin Angebote für Euch anbieten können. Wir sind weiterhin für Euch da!
Nachdem die Jugendlichen im letzten Jahr nach dem Schnee-Wochenende das Bedürfnis nach einem längeren Lager geäussert hatten, ermöglichte die Jugendarbeit 15 Kindern und Jugendlichen in der zweiten Woche der Fasnachtsferien unvergessliche Tage auf dem Pizol bei Bad Ragaz.
Am Dienstagmorgen ging die Reise für sieben Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren mit einem Sponsoring-Bus von Oberwil los. Trotz der frühen Abreise waren die Jugendlichen sehr motiviert und freuten sich auf das Schnee-Lager. Mit der Pizolbahn wurde das Ferienhaus „Dreitann“ (1633 m ü. M.) erreicht. Zwei Mitarbeitende der Jugendarbeit und eine ehrenamtliche Ski-Lehrerin begleiteten die Gruppe. Die Jugendarbeit organisierte eine Ski-Lehrerin, um Jugendlichen das Lernen des Skifahrens zu ermöglichen. Nach Ankunft wurde voller Freude das Skigebiet erkundet und es wurden die ersten Meter auf den Ski gefahren. Am Abend wurde gemeinsam gekocht, gespielt und Musik gehört. Am zweiten Tag standen die Jugendlichen mit der Ski-Lehrerin und der Jugendarbeit auf der Piste direkt vor dem Lagerhaus. Trotz starken Schneefalls lernten die Kinder zu bremsen, Kurven zu fahren und die FIS-Pistenregeln. Am Nachmittag bauten die Kinder zusammen vor dem Lagerhaus ein Iglu und organisierten eine Schneeballschlacht. Am späten Abend wurde das Iglu mit Lichtern bestückt, und die mitgebrachte Musikbox führte zu einer spontanen Iglu-Party. Der letzte Abend wurde mit heisser Schokoladencreme abgerundet.
Am Donnerstag, welcher für die 7-köpfige Gruppe der letzte Tag bedeutete, hatten die Kinder erneut die Möglichkeit, in Begleitung der Jugendarbeit und der Ski-Lehrerin auf die Anfängerpiste zu gehen und ihre erlernten Ski-Fähigkeiten zu zeigen. Die Kinder und Jugendlichen zeigten sich zufrieden und waren auf ihre Leistungen sehr stolz. Nach dem Mittagessen stand die Rückreise auf dem Programm. Zuvor wurde das Lagerhaus für die nächste Gruppe aufgeräumt und vorbereitet. Am Nachmittag kam die Gruppe pünktlich und gesund in Oberwil an, sodass die Kinder und Jugendlichen noch die Möglichkeit hatten, das Jugendhaus zu erkunden, bevor sie von ihren Eltern abgeholt wurden.
Die zweite Gruppe bestand aus sieben erfahrenen Snowboardfahrer und einer erfahrenen Snowboardfahrerin. Sie reisten am Freitagmorgen in Begleitung der Jugendarbeit auf den Pizol. Nach einem kleinen Snack am Lagerhaus stürmten die Jugendlichen im Alter von 15 und 17 Jahren die Piste und fuhren den ganzen Nachmittag. Nach dem Abendessen organisierten die Jugendlichen mit den Jugendarbeitenden ein Jass-Turnier. Neben Jass wurden weitere Gesellschaftsspiele gespielt. Das gemeinsame Spielen sorgte für eine schöne Stimmung im Haus. Am Samstagmorgen standen die Jugendlichen sehr früh auf, um als erste auf der Piste zu fahren. Trotz starken Schneefalls fuhren die Jugendlichen bis in den späten Nachmittag. Nach dem Abend erwartete den Jugendlichen eine Überraschung. Die Pizolbahn liess die Pisten bis 21 Uhr geöffnet, sodass die Jugendlichen bis tief in die Nacht mit Flutlichtern fahren konnten. Dies stiess auf grosse Begeisterung bei den Jugendlichen. Am Ende des langen Tages und nach dem leckeren Nachtisch sass man gemütlich im Gemeinschaftsraum und liess den Tag Revue passieren. Da einige Jugendliche noch Energie hatten und der Mond sowie die Sterne bei einem wolkenlosen Himmel sehr schön anzusehen waren, gingen die Jugendarbeitenden gemeinsam mit ihnen für eine Weile raus. Trotz der Kälte genossen die Jugendlichen und die Erwachsenen den Anblick der Himmelskörper. Am Sonntag erwartete die Gruppe perfektes Wetter. Die Sonne schien und die Piste war optimal zum Fahren. Aus diesem Grund stellten die Jugendlichen ihre Wecker früh genug, damit sie mit dem ersten Sessellift auf die Piste konnten. Nach dem Mittagessen, das im Freien stattfand, räumten die Jugendlichen gemeinsam das Ferienhaus auf, und gegen 16 Uhr machten sich alle auf den Weg zur Gondel in Richtung Tal. Pünktlich um 20 Uhr kamen die Jugendlichen an der Tramstation in Oberwil an.
Positives Fazit
Die Jugendarbeit Oberwil blickt auf ein erfolgreiches Lager zurück. Auch die Rückmeldungen der Jugendlichen waren rundum sehr positiv. Herzlichen Dank an den KIWANIS Club Leimental und die Pestalozzi Gesellschaft Oberwil. Durch die grosszügige Unterstützung war es möglich, den Jugendlichen ein erschwingliches Ferienlager in den Schweizer Bergen zu ermöglichen.
Die Jugendarbeit Oberwil plant für das nächste Jahr ein weiteres Schneelager. Interessierte sollen sich daher den Zeitraum in der ersten Woche der Fasnachtsferien 2021 (15. bis 21. Februar 2021) reservieren.
Aussicht aus dem LagerhausMittagessen im FreienLagerhausgute Stimmung auf dem SesselliftNachtwanderung auf dem PizolPanorama vor dem Lagerhausauf 2200 m ü. M.Spass im SchneeSpass im SchneeGondelstation Pardiel
Aufgrund der vom Bundesrat verordneten Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus bleibt das Jugendhaus bis auf weiteres geschlossen.
Weitere Informationen von der Jugendarbeit und wann die Angebote wieder stattfinden, bekommt ihr über den Jugi-Chat, Instagram @jugendarbeit_oberwil und www.jugi-oberwil.ch
Anmeldetalon zum Ausdrucken (PDF): Schneelager Jugendarbeit Ausschreibung mit Anmeldetalon Wahlweise von Montag bis Freitag oder von Freitag bis Sonntag oder Kombi 2. bis 8. März 2020
Die Jugendarbeit Oberwil organisiert in der Woche der Basler Fasnacht ein Winterlager.
Wir freuen uns, für Jugendliche ab der 7. Klasse ein sportliches, tolles und unvergessliches Lager im Schnee anzubieten. In dieser Zeit bewohnen wir das Ferienhaus „Dreitann“ oberhalb von Bad Ragaz. Aktivitäten und Sport im Schnee
Auf abwechslungsreichen Pisten Snowboard oder Ski fahren, vor dem Haus ein Iglu bauen, eine Winterolympiade durchführen, im Schnee grillieren und viele weitere Winteraktivitäten sind in dieser Ferienwoche möglich. Bedingung ist, dass Du bereits einmal mit Ski oder Board im Schnee warst und die geltenden Regeln der Jugendarbeit einhältst. Kosten und Dauer:
Die Kosten für das Schneelager beinhalten: Skibillett, Hin- und Rückreise, Unterkunft und Mahlzeiten im Lagerhaus.
Montag, 2. März bis Freitag, 6. März 13 – 17-Jährige 300.–
Montag, 2. März bis Sonntag, 8. März 15 – 17-Jährige 420.–
Freitag, 6. März bis Sonntag, 8. März 15 – 17-Jährige 180.– Anmeldung:
Nach dem Einreichen des Anmeldetalons erhaltet Ihr einen Einzahlungsschein sowie eine Bestätigung Eurer Anmeldung. Bei finanziellen Engpässen könnt Ihr euch beim Team der Jugendarbeit melden. Infoabend: Am 13. Februar um 18.30 Uhr findet im Jugendhaus ein obligatorischer Infoabend für alle Teilnehmenden und je einer*m Erziehungsberechtigen statt.
Abfahrt und Rückkehr:
Wir treffen uns am Montag, 2. März 2020 um 7.00 Uhr in Oberwil Zentrum oder um 7.25 Uhr
auf Gleis 9 im Bahnhof SBB.
Abfahrtszeit ist 7.33 Uhr (Gleis 9).
Bitte Verpflegung für das Frühstück auf der Reise mitnehmen.
Rückkehr: Freitag, 6. März 2020. Planmässige Ankunft um 19.54 Uhr in Oberwil Zentrum.
Sonntag, 8. März 2020. Planmässige Ankunft um 19.54 Uhr in Oberwil
Zentrum
Was mit muss
Die Packliste wird am Infoabend abgegeben.
Medicard
Wir benötigen wichtige medizinische Hinweise. Bitte trage diese auf dem Blatt ‚Medicard’ ein.
Die ‚Medicard‘ findest Du im Anhang.
Lagerregeln
Wir verbringen die Woche in einer Gemeinschaft. Nebst dem Spass im Schnee gibt es
Gelegenheit zum gemeinsamen Kochen und Spielen – und natürlich können alle ihren
Beitrag zum Gelingen des Lagerlebens und tollen Ferienerlebnisses leisten. Auf der Piste gilt
aus Sicherheitsgründen eine Gruppengrösse von mindesten drei Jugendlichen, wenn sie
ohne Erwachsene unterwegs sind. Handys oder iPods sind erlaubt. Die Mobiletelefone
verbringen die Nacht in einer Kiste ausserhalb der Schlafräume. Weiter gelten Regeln, wie
sie in der Jugendarbeit Oberwil gelebt werden. Am ersten Abend besprechen wir das
Lagerleben.
Es gilt ein Alkoholverbot und Rauchverbot, Energydrinks sind ebenfalls unerwünscht.
Bedtime ist um ca. 22.30 Uhr, um 23.00 Uhr ist Zimmerruhe (Lichterlöschen).
Für Fragen zum Schneelager vor dem Informationsabend stehen wir Euch gerne zur
Verfügung.
Mit flockigen Grüssen
Gianluca Urbano, Saralou Wehrli und Véronique Alessio
In den Sportferien (Basler Fasnacht) 2020 geht die Jugendarbeit von Montag, 2. März bis und mit Samstag, 7. März auf den Pizol in ein Schneelager. Anmelden können sich alle Jugendlichen ab 13 Jahren oder der 7. Klasse. Anmeldetalon und weitere Infos folgen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Véronique Alessio (061 405 43 18 / veronique.alessio@oberwil.bl.ch).
Herbstmesse Basel Infos: Wir reisen gemeinsam ab der Tramstation Oberwil Zentrum nach Basel. U Abo oder Trämligeld mitnehmen. Teilnehmen können alle Jugendlichen ab 12 Jahren (o. mind. in der 6. Klasse).
Treffpunkt: 16.30 Uhr an der Tramstation Oberwil Zentrum Ende: 21.30 Uhr an der Tramstation Oberwil Zentrum Kosten: keine Mitnehmen: Geld für Trämli, Verpflegung und Bahnen
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch 6. November 2019 unterschriebenen Anmeldetalon im Jugi während den Öffnungszeiten abgeben, oder bis Montag 4. November 2019 in den Briefkasten Gemeindeverwaltung einwerfen (adressiert an Jugendarbeit Oberwil, Hauptstrasse 24, 4104 Oberwil).
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden!
Kontakt Jugendarbeit Oberwil:
jugendarbeit@oberwil.bl.ch
Gianluca Urbano 079 640 13 95
Sara Lou Wehrli 079 897 38 08
Der Ausflug findet nur bei mindestens 8 Anmeldungen statt, ansonsten ist normaler Jugibetrieb an diesem Tag.